620 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter
250 g Milch
1 Ei
1 Germ
Salz
Germ in warmer Milch und Zucker auflösen
Germteil herstellen
an warmen Ort zugedeckt gehen lassen
Mit Ei bestreichen
170 Grad ca 30 Minuten
Dienstag, 9. Juni 2020
Donnerstag, 14. Mai 2020
Sacher Torte a la Katha
200 Butter
300 Zucker
6 Eier
250 Milch
200 Schoko
300 Mehl
Vanillezucker
Backpulver (ich nehm wenig weil Schnee)
Butter, Zucker, Dotter schaumig schlagen
Schoko zergehen lassen und dazu
Eischnee und Mehl samt Vanillezucker und Backpulver unterheben.
160 Ober-/Unterhitze
ca 1 Stunde
Für Glasur mach ich
1/2 Schlagobers
1/2 Kochschoko
Das ist die beste Glasur 🤤
300 Zucker
6 Eier
250 Milch
200 Schoko
300 Mehl
Vanillezucker
Backpulver (ich nehm wenig weil Schnee)
Butter, Zucker, Dotter schaumig schlagen
Schoko zergehen lassen und dazu
Eischnee und Mehl samt Vanillezucker und Backpulver unterheben.
160 Ober-/Unterhitze
ca 1 Stunde
Für Glasur mach ich
1/2 Schlagobers
1/2 Kochschoko
Das ist die beste Glasur 🤤
Sauerteigbrot mit Joghurt und Haferflocken
Vorteig
Sauerteigansatz
100 g Roggenmehl
100 g warmes Wasser
Brotteig
270 g lauwarmes Wasser
130 g Joghurt
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
15 g Salz
50 g Haferflocken
10 g Brotgewürz (je nach Intensitätswunsch)
150 g Sauerteig
Am Vorabend den Sauerteigansatz aus dem Kühlschank nehmen, eine Stunde auf Zimmertemperatur bringen und dann mit Roggenmehl und Wasser anfüttern. Zugedeckt mit Geschirrtuch bei Zimmertemperatur stehen lassen (mind. 6 - 8 Stunden), bis der Sauerteig Blasen bildet.
Am nächsten Tag ca. 150 g vom Sauerteig für das Brot wegnehmen und den Rest wieder verschlossen in den Kühlschrank stellen.
Teig in der Küchenmaschen herstellen - ca. 5 Minuten lang kneten. Wird relativ weich/patzig.
Mit Frischhaltefolie abgedeckt gehen lassen - im besten Fall 6 - 8 Stunden.
Brotlaib formen und in ein gut mit Roggenmehl gestaubtes Gärkörbchen geben - Roggenmehl darum, weil es nicht so schnell verbrennt wie Weizenmehl.
Brot nochmals 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 250 °C vorheizen mit Wassertopf zwecks Dampf
Brot auf Backbleck stürzen und bei 230°C ca. 15 Minuten backen, dann auf 200°C zurückschalten und ca. 30 Minuten fertigbacken
(kommt ein bisschen auf den Backofen an)
Das Brot muss hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.
Sauerteigansatz
100 g Roggenmehl
100 g warmes Wasser
Brotteig
270 g lauwarmes Wasser
130 g Joghurt
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
15 g Salz
50 g Haferflocken
10 g Brotgewürz (je nach Intensitätswunsch)
150 g Sauerteig
Am Vorabend den Sauerteigansatz aus dem Kühlschank nehmen, eine Stunde auf Zimmertemperatur bringen und dann mit Roggenmehl und Wasser anfüttern. Zugedeckt mit Geschirrtuch bei Zimmertemperatur stehen lassen (mind. 6 - 8 Stunden), bis der Sauerteig Blasen bildet.
Am nächsten Tag ca. 150 g vom Sauerteig für das Brot wegnehmen und den Rest wieder verschlossen in den Kühlschrank stellen.
Teig in der Küchenmaschen herstellen - ca. 5 Minuten lang kneten. Wird relativ weich/patzig.
Mit Frischhaltefolie abgedeckt gehen lassen - im besten Fall 6 - 8 Stunden.
Brotlaib formen und in ein gut mit Roggenmehl gestaubtes Gärkörbchen geben - Roggenmehl darum, weil es nicht so schnell verbrennt wie Weizenmehl.
Brot nochmals 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 250 °C vorheizen mit Wassertopf zwecks Dampf
Brot auf Backbleck stürzen und bei 230°C ca. 15 Minuten backen, dann auf 200°C zurückschalten und ca. 30 Minuten fertigbacken
(kommt ein bisschen auf den Backofen an)
Das Brot muss hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.
Montag, 6. April 2020
Sauerteig
-
Tag
100 g Roggenmehl 100 ml warmes Wasser
rühren, 48 h zugedeckt rasten lassen (nicht gekühlt)
-
Tag - 5. Tag
50 g Roggenmehl 50 ml warmes Wasser
rühren, je 24 h zugedeckt rasten lassen
-
Tag
Vorteig ansetzen
-
Tag
Brot backen
Freitag, 3. April 2020
Sauerteigbrot
Also das folgende ist das Brotrezept meiner Schwester und es ist so herunter gerechnet, dass man zwei Brote heraus bekommst:
Vorteig: der muss dann 12 Stunden wirklich warm stehen:
125 g Sauerteig
400 g Roggenmehl
0,5l warmes Wasser
Sauerteig im warmen Wasser auflösen und mit Mehl vermischen. Ich stelle dann den Teig abgedeckt in meinen Backofen und lasse das Licht im Ofen brennen, weil da hat’s so ca 28 grad drinnen. 12 Stunden stehen lassen.
Und dann fürn Haupteig:
600g Roggenmehl
200 g Weizenmehl
4 TL Meersalz
Kümmel, Koriander, Anis, Fenchel, Kardamon je nach Gefühl und Geschmack
ca. 0,25l Wasser warm
Alle Trockensachen in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und den Sauerteig reingeben. Und dann schüttest mal an Achtel Liter warmes Wasser gleich dazu und beginnst langsam zu kneten und je nach Bedarf kommt noch Wasser nach! Der Teig soll weich sein, eh so wie beim Germteig auch.
Dann wirklich 5- 10 min gscheit kneten. (I hoffe du hast a Maschine 😅) und ja, er klebt!!!!! Das ist das Roggenmehl und das klebt!! 🤷♀
Dann den Teig mit Mehl bestreuen und 2 Stunden gehen lassen! (Da muss er dann schon sehr viel größer sein.)
Dann zwei Kugeln oder stritzeln formen und ich leg sie halt dann in ein gärkörbchen.
Mit einem Holzstäbchen einstechen und eine Stunde gehen lassen.
Ofen auf höchste Stufe drehen, Teig auf ein bemehltes Backblech legen, mit Wasser besprühen und 10 min lang bei voller Hitze backen, dann runterdrehen auf 200 grad und ca 45- 60 min fertig backen, je nach Ofen 🤷♀
Vorteig: der muss dann 12 Stunden wirklich warm stehen:
125 g Sauerteig
400 g Roggenmehl
0,5l warmes Wasser
Sauerteig im warmen Wasser auflösen und mit Mehl vermischen. Ich stelle dann den Teig abgedeckt in meinen Backofen und lasse das Licht im Ofen brennen, weil da hat’s so ca 28 grad drinnen. 12 Stunden stehen lassen.
Und dann fürn Haupteig:
600g Roggenmehl
200 g Weizenmehl
4 TL Meersalz
Kümmel, Koriander, Anis, Fenchel, Kardamon je nach Gefühl und Geschmack
ca. 0,25l Wasser warm
Alle Trockensachen in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und den Sauerteig reingeben. Und dann schüttest mal an Achtel Liter warmes Wasser gleich dazu und beginnst langsam zu kneten und je nach Bedarf kommt noch Wasser nach! Der Teig soll weich sein, eh so wie beim Germteig auch.
Dann wirklich 5- 10 min gscheit kneten. (I hoffe du hast a Maschine 😅) und ja, er klebt!!!!! Das ist das Roggenmehl und das klebt!! 🤷♀
Dann den Teig mit Mehl bestreuen und 2 Stunden gehen lassen! (Da muss er dann schon sehr viel größer sein.)
Dann zwei Kugeln oder stritzeln formen und ich leg sie halt dann in ein gärkörbchen.
Mit einem Holzstäbchen einstechen und eine Stunde gehen lassen.
Ofen auf höchste Stufe drehen, Teig auf ein bemehltes Backblech legen, mit Wasser besprühen und 10 min lang bei voller Hitze backen, dann runterdrehen auf 200 grad und ca 45- 60 min fertig backen, je nach Ofen 🤷♀
Montag, 17. Februar 2020
Haselnüsse rösten und schälen
Geschälte Haselnüsse bei ca. 140 °C ca. 15 Minuten (je nach Größe) im Backrohr mit Heißluft rösten - man erkennt es am besten daran, wenn die Haus rissig wird.
Je länger man röstet, desto intensiver wird der Geschmack!
Achtung, dass sie nicht verbrennen.
Danach auf ein Küchentuch leeren und abkühlen lassen. Wenn sie überkühlt sind, im Tuch aneinander reiben, so verlieren sie die Haut!
Danach mit der Küchenmaschine fein reiben.
Danach mit der Küchenmaschine fein reiben.
Banana Bread
250 g Mehl gesiebt
1 TL Natron
1 Prise Salz
115 g Butter, weich
100 g Zucker, braun
2 Eier
525 g Bananen - sehr reif, zerdrückt
Mehl, Natron, Salz vermengen
Butter und Zucker cremig schlagen
Eier nach und nach dazugeben
Danach die Bananen
Verrühren bis gerade so gut vermengt.
in eine gefettete Kastenform geben, 175 °C, ca 1 Std backen
1 TL Natron
1 Prise Salz
115 g Butter, weich
100 g Zucker, braun
2 Eier
525 g Bananen - sehr reif, zerdrückt
Mehl, Natron, Salz vermengen
Butter und Zucker cremig schlagen
Eier nach und nach dazugeben
Danach die Bananen
Verrühren bis gerade so gut vermengt.
in eine gefettete Kastenform geben, 175 °C, ca 1 Std backen
Abonnieren
Posts (Atom)